Datenschutzerklärung
1.1. Verantwortlicher

Ansprechpartner für die Erhebung, Verarbeitung u. Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten ist Rechtsanwalt Arne Städe, Dammtorstraße 20,20354 Hamburg. In der Kanzlei sind weniger als 10 Personen beschäftigt. Ein Datenschutzbeauftragter ist daher entbehrlich. Rechtsanwalt Arne Städe erreichen Sie per E-Mail über mail@migrationsrecht-hamburg.com.

1.2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Beim Aufrufen der Seite www.migrationsrecht-hamburg.de werden durch den auf Ihrem Endgerät benutzen Browser automatisch Informationen an der Server meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär und ohne dass Sie hierfür etwas tun müssen gespeichert und später automatisch gelöscht:

a. IP-Adresse b. Datum und Uhrzeit des Zugriffs c. Name und URL der abgerufenen Datei die Website, von dem aus der Zugriff erfolgte. verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

a. Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus meiner Website

b. Gewährleistung einer komfortablen Nutzung meiner Websitec. Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowied. zu weiteren administrativen Zwecken.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Art. 6 I 1 Lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

1.3. Cookies

Cookies werden nicht verwendet.

1.4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet - schon aus Gründen der anwaltlichen Verschwiegensheitspflicht - nicht statt.

Ihre persönlichen Daten werden nur dann an Dritte weitergeleitet, wenn

- Sie Ihre nach Art. 6 I 1 Lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben

- die Weitergabe nach Art. 6 I 1 Lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung o. Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist u. kein Grund für die Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe der Daten haben,

- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 I 1 Lit. b DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie

- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 I 1 Lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

1.5. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 I 1 Lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angaben einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

1.6. Übermittlung von Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums

Beachten Sie, dass einige Empfänger ihren Sitz möglicherweise nicht im Europäischen Wirtschaftsraum haben. Ist dies der Fall, werden wir Ihre Daten nur in von der Europäischen Kommission genehmigte Länder mit angemessenem Datenschutzniveau übermitteln oder durch eine rechtliche Vereinbarung ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellen.

1.7. Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung

Die Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 12/24. Es kann im Laufe der Zeit notwenig werden, die Datenschutzerklärung zu ändern. Die dann gültige Datenschutzerklärung finden Sie auf dieser Seite.

Impressum
2.1. Verantwortlicher

Verantwortlich im Sinne des § 6 MDStV, § 6 TDG und im Sinne des Pressegesetzes:

Rechtsanwalt Arne Städe

Dammtorstraße 20, 20354 Hamburg

Tel: 040 70383 483

E-Mail: mail@migrationsrecht-hamburg.com

USt-IdNr. DE252043015

2.2. Berufsrechtliches

Arne Städe ist Mitglied der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Hamburg, Bleichenbrücke 9, 20354 Hamburg, Tel.: (0 40) 35 74 41-0, E-Mail: info@rechtsanwaltskammerhamburg.de.

Für Rechtsanwälte sind folgende standesrechtliche Regelungen bindend: Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung (BRAGO), Berufsordnung der Rechtsanwälte (BORA), Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft. Sämtliche Normen sind abrufbar über die Seite der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK).

Fachanwalt für Migrationsrecht ist eine erlaubnispflichtige Bezeichnung, die ein Rechtsanwalt in Deutschland führen darf, wenn er besondere Kenntnisse und Erfahrungen in einem Rechtsgebiet erworben hat. Die zugelassenen Fachanwaltsbezeichnungen sowie die Voraussetzungen und das Verfahren für ihre Verleihung sind in der Fachanwaltsordnung geregelt.

2.3. Berufshaftpflichtversicherung

Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000 Euro zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO. Rechtsanwalt Städe unterhält eine Berufshaftpflichtversicherung bei der Gothaer Allgemeine Versicherung AG. Die Kontaktdaten der Gothaer lauten: Gothaer Allgemeine Versicherung AG: Gothaer Allee 1, 50969 Köln; Tel.: 02 21 - 308-00, E-Mail: info@gothaer.de.

Versicherungssumme: 250.000,00 €